Bevorzugt siedelten sich Zisterzienser-Mönche in fruchtbaren und landschaftlich schönen Tälern an. Die ersten Mönche kamen 1133, kurz nach Gründung der Abtei Altenberg in das Dhünntal und bewirtschafteten das Land rund um den Altenberger Dom bis zur Aufhebung des Klosters.
Die Architektur Altenbergs mit der Gotik des Altenberger Doms, der spätromanischen Ordensarchitektur der Markuskapelle, mit seinem Sechspass-Fenster und dem barocken Torbogen des Küchenhofs zeugen von einer langen Geschichte.
Der Küchenhof, mit seiner mehr als 260-jährige Tradition, wurde als Vierkanthof im Jahr 1755 neben der Markuskapelle gebaut und diente den Klosterbrüdern als Wirtschaftshof mit Meierei, Stallungen sowie Gemüse und Kräutergarten.
Heute ist der Küchenhof ein Ort der Kultur, des Genusses und der Inspiration.
Auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblickend, ist unsere Familie zu Sayn-Wittgenstein eng verbunden mit Altenberg und der Region. Mit dem Küchenhof haben wir einen Ort des Genusses und der Ruhe geschaffen, der in familiärer Atmosphäre zu guten Gesprächen und fröhlichen Feiern einlädt.
Erleben Sie die besondere Aufgehobenheit in unserem historisch gewachsenen Küchenhof in Altenberg und genießen Sie unsere Speisen und Getränke in klösterlichem Ambiente.
Unser Küchenhof-Team freut sich auf Sie.